球盟会

In der Automobilindustrie findet eine Verlagerung hin zu Elektrofahrzeugen als Alternative zu den herkömmlichen Benzin- und Dieselfahrzeugen statt. Angesichts von Klimawandel, Umweltverschmutzung und der Nachhaltigkeit fossiler Brennstoffe wünschen sich immer mehr Autofahrer Alternativen. Sie vergleichen E-Fahrzeuge mit herkömmlichen, benzinbetriebenen Modellen.


Daher ist es wichtig, mehr über die Unterschiede zwischen Fahrzeugen mit Elektroantrieb und mit Verbrennungsmotor zu erfahren. Nachstehend analysieren wir verschiedene Aspekte von Elektro-, Benzin- und Dieselautos, einschließlich der Auswirkungen auf die Umwelt, der Kosten und des Fahrerlebnisses. Wir möchten herausfinden, ob Elektroautos besser sind als Benzin- und Dieselfahrzeuge.

Worin unterscheiden sich E-Autos von Benzin- und Dieselautos?

01
Wichtigste Unterschiede zwischen Elektroautos und herkömmlichen Fahrzeugen
02
So funktioniert ein Elektroauto
03
So funktionieren Benzin- und Dieselfahrzeuge
04
Sind Elektroautos besser als Benzin- und Dieselfahrzeuge?

01

Wichtigste Unterschiede zwischen Elektroautos und herkömmlichen Fahrzeugen

Elektroautos und herkömmliche Fahrzeuge funktionieren unterschiedlich, wobei der Hauptunterschied in der Versorgung mit Energie liegt. Um Ihnen die Entscheidung erleichtern, betrachten wir hier einige wesentliche Unterschiede zwischen kraftstoffbetriebenen und elektrischen Fahrzeugen:

Wichtigste Unterschiede Benzin- und Dieselfahrzeuge Elektrofahrzeuge
Emissionen Produzieren Emissionen, die zur Umweltverschmutzung beitragen Werden mit Strom betrieben, haben keinen Auspuff und können daher keine Emissionen produzieren
Gewicht Leichter, kann sich schneller anfühlen Schwerer, kontrollierteres Fahren
Geschwindigkeit Erreichen schneller höhere Geschwindigkeiten Das vom Elektrobetrieb erzeugte Drehmoment dreht die Räder schneller
Kosten Steigende Kraftstoffpreise machen das Tanken bei Autos mit herkömmlichem Antrieb teurer Mit einem Elektroauto sparen Sie fast die Hälfte der sonst anfallenden Spritkosten
Fahrerlebnis Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor können laut sein E-Fahrzeuge fahren aufgrund des niedrigeren Schwerpunkts ruhiger

Emissionen: Verbrennungsmotoren versus Batteriebetrieb

Elektrofahrzeuge werden durch eine Batterie im Auto, die von einer Stromquelle außerhalb des Fahrzeugs geladen werden kann, betrieben. Da sie elektrisch betrieben werden, produzieren sie keine Auspuffemissionen. Plug-In- und Hybridfahrzeuge verursachen zwar einige Emissionen, jedoch weniger als Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor.


Die insgesamt reduzierten Emissionen machen Kauf von Elektrofahrzeugen attraktiver, da immer mehr Autofahrer auf ihren CO2-Fußabdruck und die schädlichen Auswirkungen der Emissionen auf die Umwelt achten.


Eine Studie zu den Unterschieden bei Emissionen von Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor und batteriebetriebenen Fahrzeugen ergab, dass Elektroautos im Vergleich zu Fahrzeugen mit Kraftstoffantrieb jährlich zwei bis drei Tonnen weniger CO2 produzieren.


Gewicht: Mit einem Elektrofahrzeug haben Sie auf den Straßen die Kontrolle

Elektrofahrzeuge sind schwerer als kraftstoffbetriebene. Der Grund dafür ist die große Batterie. Elektrofahrzeuge wiegen zwar etwa 20 bis 30 Prozent mehr als Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor, auf der Straße spürt man den Unterschied aber kaum.


Möglicherweise haben Sie beim Fahren eines Elektrofahrzeugs aufgrund des niedrigeren Schwerpunkts das Gefühl, mehr Kontrolle zu haben. Und dies führt zu einem sichereren und stabileren Fahrerlebnis.


Geschwindigkeit: Mit einem Elektrofahrzeug verzögerungsfrei beschleunigen

Viele Fahrer fragen sich, ob elektrische Fahrzeuge schneller sind als herkömmliche. In dieser Hinsicht bedeutet „schneller“ jedoch nicht unbedingt immer das Gleiche. Elektroautos beschleunigen verzögerungsfreier als Autos mit Verbrennungsmotor; das bedeutet, man braucht – zumindest theoretisch – weniger Zeit, um von einem Ort zum anderen zu gelangen. Das ist auf das von der Batterie erzeugte Drehmoment zurückzuführen und darauf, dass Batterie und Motor die Räder schneller drehen und so eine schnellere Beschleunigung ermöglichen.


Das Drehmoment wird in Newtonmetern (Nm) gemessen. Beispielsweise beträgt das maximale Drehmoment des 球盟会 Dolphin 309 Nm.


Im Vergleich dazu hat der Renault Clio, ein dem Dolphin ähnlicher 5-Sitz-Fließheckwagen mit Verbrennungsmotor, ein Drehmoment von etwa 160 Nm. Je höher das Drehmoment, desto mehr Energie produziert der Motor bzw. das Fahrzeug.


In einer Hinsicht sind viele Elektrofahrzeuge allerdings nicht so schnell wie Fahrzeuge mit Verbrennungsmotoren: Wenn es darum geht, wie viel Zeit benötigt wird, um eine bestimmte Geschwindigkeit zu erreichen – beispielsweise 0 bis 100 km/h in X Sekunden. Elektrofahrzeuge erreichen zwar nicht die Spitzengeschwindigkeiten von leistungsstarken Verbrennungsmotoren, bieten jedoch dafür eine schnelle Beschleunigung und eine ruhige und leise Fahrt.


Viele der Elektromodelle von 球盟会 sind durchaus ebenso schnell wie Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor. Beispielsweise beschleunigt der 球盟会 ATTO 3 in 7,3 Sekunden von 0 auf 100 km/h und der 球盟会 Seal erreicht diese Geschwindigkeit in nur 3,8 Sekunden. Diese E-Autos können also problemlos mit vielen Verbrennern mithalten!


Kosten: Mit Elektrofahrzeugen Geld und Treibstoff sparen

Ein weiterer wesentlicher Unterschied zwischen Elektrofahrzeugen und solchen mit Verbrennungsmotor sind die Betriebskosten. Da die Lebenshaltungskosten – und damit auch die Kosten für Treibstoff – laufend steigen, wird es immer teurer, den Tank zu füllen. Hier könnte der Umstieg auf ein Elektrofahrzeug helfen.


Ungeachtet davon, wie weit Sie fahren, verursachen Fahrzeuge, die mit Kraftstoff betrieben werden, normalerweise doppelt so hohe Kosten wie Elektrofahrzeuge. Pro 100 Kilometer kostet ein E-Fahrzeug etwa 4,65 Euro, während ein Fahrzeug mit Verbrennungsmotor etwa 8,42 Euro kostet. Wenn Sie lange Strecken fahren, können Sie durch den Umstieg auf ein Hybrid- oder Elektroauto etwa die Hälfte der Kraftstoffkosten pro Kilometer sparen. Weitere Informationen finden Sie in unserem Leitfaden zu den Ladekosten für Elektroautos.


Im Elektrofahrauto stets ruhig unterwegs

Das Fahrerlebnis ist mit einem E-Auto anders als mit einem Fahrzeug mit Verbrennungsmotor. Elektroautos haben nicht nur einen niedrigen Schwerpunkt, sondern bieten sowohl dem Fahrer als auch den Beifahrern eine komfortablere Fahrt als herkömmliche Fahrzeuge. Ein batteriebetriebenes Elektrofahrzeug ist deutlich leiser als eines mit Verbrennungsmotor. Dadurch wird die Lärmbelästigung reduziert und das Fahrerlebnis ist angenehmer.

02

So funktioniert ein Elektroauto

Ein Elektroauto funktioniert anders als ein herkömmliches, kraftstoffbetriebenes Fahrzeug. Folgende Aspekte sind im Hinblick auf die Funktionsweise zu beachten:


Der Typ des E-Autos

Der Typ des E-Autos kann beeinflussen, wie dieses funktioniert. Beispielsweise:


BEVs (rein elektrische Fahrzeuge) werden ausschließlich elektrisch betrieben. Sie haben keinen Auspuff und produzieren somit keine Emissionen.
PHEVs (Plug-in-Hybrid-Elektrofahrzeuge) haben eine interne Batterie und einen Verbrennungsmotor. Die Batterie wird durch Anschließen des Fahrzeugs an eine Elektroquelle aufgeladen. Die Autos können eine kurze Strecke nur mit Strom zurücklegen, bevor dann der Verbrennungsmotor anspringt.
HEVs (Hybrid-Elektrofahrzeuge) werden meist von Benzin- oder Dieselmotoren angetrieben und erzeugen durch regeneratives Bremsen Strom, den die Fahrer jedoch nur für kurze Strecken nutzen können.

Batterien für Elektrofahrzeuge

Elektrofahrzeuge speichern Elektrizität in einer wiederaufladbaren Batterie, die den Elektromotor antreibt. Dieser sorgt dafür, dass sich die Räder des Autos drehen und ermöglicht so eine schnellere Beschleunigung.


Innenteile eines Elektroautos

Elektrofahrzeuge haben weniger bewegliche Innenteile als herkömmliche Autos. Dazu gehören:


Elektromotor
Dieser sorgt für die Kraftübertragung und dafür, dass sich die Räder drehen.
Wechselrichter
Dieser wandelt Gleichstrom in Wechselstrom um, der dann das Fahrzeug antreibt und dafür sorgt, dass sich die Räder drehen. Der Wechselrichter ist außerdem für die Regelung von Drehzahl und Drehmoment zuständig.
Antriebsstrang
Der Antriebsstrang eines Elektrofahrzeugs ermöglicht eine effektivere und direktere Energieübertragung vom Motor zu den Rädern. Elektrofahrzeuge haben außerdem keinen Mehrganggetriebe, denn zur Regulierung des Motors reicht ein einziger Gang aus.
Batteriepaket
Das Herzstück des Elektroautos ist die Batterie, sie speichert elektrische Energie und treibt den Motor an. Aufgrund der hohen Dichte werden für die meisten modernen Elektrofahrzeuge Lithium-Ionen-Batterien verwendet. 球盟会 ist ein Vorreiter in der Batterieindustrie. Die Blade-Batterie hat strenge Sicherheitstests bestanden und bietet eine größere Reichweite sowie eine längere Lebensdauer. Weitere Informationen finden Sie in unserem Leitfaden zu Batterien für Elektrofahrzeuge.
Ladesystem
Dank Ladeanschluss, integriertem Ladegerät und Ladekabel können Elektrofahrzeuge an externe Quellen angeschlossen und dort geladen werden.
Kühlsystem
Elektrische Batterien und Motoren können während des Betriebs warm werden. Ein Kühlsystem verhindert, dass diese Teile überhitzen, sodass sie effektiv arbeiten können.
Bremssystem
Elektrofahrzeuge haben regenerative Bremssysteme. Diese wandeln beim Bremsen kinetische Energie in elektrische um, wodurch die Batterie wieder aufgeladen wird. Zum Anhalten des Fahrzeugs kommen ebenfalls hydraulische Bremsen zum Einsatz.
Batteriemanagementsystem
Das BMS überwacht den Zustand und die Effizienz der Batterie eines Elektrofahrzeugs. Dieses System gleicht die einzelnen Zellen aus, steuert den Ladevorgang und schützt vor Überhitzung.
03
So funktionieren Benzin- und Dieselfahrzeuge

Einer der Hauptunterschiede zwischen Benzin- bzw. Dieselautos und Elektrofahrzeugen besteht darin, dass erstere einen Verbrennungsmotor haben.


Die Fahrer tanken je nach Fahrzeug Benzin oder Diesel und es ist nicht so klar, was unter der Motorhaube passiert. Sehen wir uns einige der Hauptkomponenten von Benzin- und Dieselfahrzeugen genauer an:

Verbrennungsmotor (ICE)
Herkömmliche, mit Kraftstoff betriebene Fahrzeuge haben Motoren, die Kraftstoff verbrennen, um Energie zu erzeugen. Benzin- und Dieselmotoren funktionieren jeweils etwas unterschiedlich, aber bei beiden wird der Kraftstoff im Verbrennungsmotor gezündet.
Kraftstoffsystem
Dabei handelt es sich um einen Tank für Kraftstoff im Fahrzeug, in den das Benzin oder Diesel gefüllt wird. Es versorgt den Motor mit Hilfe von Kraftstoffleitungen und Kraftstoffpumpen mit Kraftstoff.
Abgassystem
Benzin- und Dieselfahrzeuge haben ein Abgassystem, das die Abgase vom Verbrennungsmotor abführt und aus dem Auspuffrohr ausstößt.
Getriebe
Benzin- und Dieselfahrzeuge haben ein Automatik- oder Schaltgetriebe, das die Kraft vom Motor auf die Räder überträgt. Die verschiedenen Fahrzeugtypen haben unterschiedliche Getriebe.
Kühlsystem
Das Kühlsystem von Benzin- und Dieselfahrzeugen reguliert die Motortemperatur. Dieses System umfasst Komponenten wie Kühler, Kühlmittel und Kühlerlüfter.
Bremssystem
ei Benzin- und Dieselfahrzeugen wird hydraulischer Druck auf die Räder ausgeübt, um das Fahrzeug zu verlangsamen und um anzuhalten. Dieses System besteht aus verschiedenen Elementen, wie beispielsweise Bremssätteln und Bremsbelägen.
04

Sind Elektroautos besser als Benzin- und Dieselfahrzeuge?

Ob Elektroautos für Sie besser sind als Benzin- und Dieselautos, hängt von Ihren Vorlieben ab. Manche Menschen bevorzugen Elektroautos, weil sie umweltfreundlicher sind, andere hingegen Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor, weil diese höhere Geschwindigkeiten erreichen können.


Lassen Sie sich bei der Entscheidung zwischen Benzin-/Dieselfahrzeug oder E-Auto von Ihren Bedürfnissen leiten. Wenn Sie Ihr Auto meist nur für kurze Fahrten nutzen, kann der Wechsel zu einem Elektroauto Vorteile haben. Wenn Sie Ihren CO2-Fußabdruck reduzieren oder auf lange Sicht die Kosten für Kraftstoff sparen möchten, könnte ein Elektrofahrzeug die richtige Wahl für Sie sein.


Wenn Sie hingegen Reichweitenangst haben oder ein dynamischeres, kraftvolleres Fahrerlebnis bevorzugen, sind Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor möglicherweise für Sie die bessere Wahl.


Mit seiner branchenführenden Blade-Batterie, der E-Plattform 3.0 und verbesserter Sicherheit für den Fahrer weist 球盟会 den Weg zu Elektrofahrzeugen mit Spitzentechnologie. Entdecken Sie unsere Elektroautos und finden Sie ein Elektrofahrzeug, das genau zu Ihren Anforderungen passt. Erfahren Sie mit unseren Leitfäden zu Elektrofahrzeugen mehr über E-Autos.